unbekannter Künstler
* 05.12.1946 + 04.04.2024
Am 04.04.2024 verstarb nach langer, schwerer Krankheit
unser Mitglied des 1. Thüringer Hochseefischer Stammtisch n.e.V.
Bernd Füchsel
Bernd begann 1963 seine Lehre als Matrose der Hochseefischerei im
Fischkombinat Saßnitz. Während seiner Ausbildungszeit und danach
fuhr er als Matrose und Netzmacher auf verschiedenen
Schiffstypen des Kombinates. Ende der 60'zieger begann Bernd ein Studium an der Seefahrtsschule Wustrow, welches er mit dem Patent
" Kaptän der Kleinen Hochseefischerei " abschloss.
Wieder zurückgekehrt in der saßnitzer Flotte wurde er auf verschiedenen
Kuttern und Frosttrawlern als Steuermann eingesetzt. Aus gesundheitlichen
Gründen mußte Bernd seinen geliebten Beruf 1974 aufgeben.
Aber auch nach seinem Ausscheiden bei der Hochseefischerei blieb sein
Herz immer der Tradition der Hochseefischerei und des Maritimen Lebens verwurzelt. So arbeitete er viele Jahre aktiv in der Marinekameradschaft
Arnstadt / Ilmenau, mehrere Jahre als deren Vorsitzender mit. Dem Landes-
verband Thüringen im Deutschen Marinebund stand er seit einigen Jahren als Landesvorsitzender vor. Im 1.Thüringer Hochseefischer Stammtisch n.e.V. arbeitete Bernd seit Beginn an aktiv mit, sein Rat war immer sehr gefragt.
Fahre wohl auf Deiner letzten Reise lieber Bernd, wir werden Dich nicht
vergessen
* 18.01.1948 + 13.10.2024
Am 13.10.2024 verstarb nach langer, schwerer Krankheit
unser Mitglied des 1.Thüringer Hochseefischer Stammtisch n.e.V.
Werner Edelmann
Werner fuhr von 1968 bis 1971 in der Flotte des Fischkombinat Rostock
auf den Z - Trawlern ROS 402 " Werner Kube und ROS 414
" Walter Barth " als Maschinen Assistent
Fahre wohl auf Deiner letzten Reise lieber Werner, wie werden Dich nicht vergessen.
* 04.07.1936 + 13.12.2024
Am 13.12.2024 verstarb nach langer, schwerer Krankheit
unser Mitglied des 1.Thüringer Hochseefischer Stammtisch n.e.V.
Fritz Böhme
Fritz fuhr von Oktober 1959 bis Juli 1962 in der Flotte des Fischkombinat Rostock auf ROS 206 "Wilhelm-Pieck-Stadt Guben" und ROS 211 "Leuna" als Decksmann und Matrose.
Seit Beginn unseres Thüringer Stammtisches war er zusammen mit seiner Frau stets treue Begleiter unserer Zusammenkünfte. Noch im September vergangenen Jahres ließ es sich Fritz trotz schwerer Krankheit nicht nehmen zum Treffen zu kommen.
Mit Fritz verlieren wir unser ältestes Stammtischmitglied.
Fahre Wohl auf Deiner letzten großen Reise lieber Fritz, wir werden Dich nicht vergessen.
* 19.07.1953 + 29.01.2025
Am 29.01.2025 verstarb nach langer, schwerer Krankheit
unser Mitglied des 1.Thüringer Hochseefischer Stammtisch n.e.V.
Horst Kahlke
Horst fuhr von 1976 bis 1991 in der Flotte des Fischkombinates Rostock auf
verschiedenen Fang - und Verarbeitungsschiffen als Produktionsarbeiter und
Fischmehler. So u.a. auf Ros 308 " Walter Dehmel " und ROS 803
"Werner Niedermeier ". Seit Gründung unseres Stammtisches war Horst ein
aktives Mitglied unserer Gemeinschaft.
Fahre Wohl auf Deiner letzten großen Reise lieber Horst, wir werden Dich
nicht vergessen
* 16.06.1949 + 09.04.2025
Am 09.04.2025 verstarb nach langer Krankheit
unser Mitglied des 1.Thüringer Hochseefischer Stammtisch n.e.V.
Frank Pawel
Frank begann 1965 in der BBS "John Scheer" des Fischkombinates Rostock seine Lehre als Betriebsschlosser Bord, bei der er auch seine spätere Ehefrau Roswitha kennen lernte. Mit Ihr fuhr er ab 1966 dann als Produktionsarbeiter und Schlosser auf ROS 315 "Martin Anderson Nexö" , ROS 316 "Junge Welt" und ROS 317 "Junge Garde". Im September 1968 nahm Frank ein Studium an der Ingenieurschule Wismar auf, welches er 1971 abschloß. Auf Grund familiärer Veränderungen (Familiennachwuchs) nahm er eine Tätigkeit als Maschinenbauingenieur im thüringischem Seebach an. Frank und auch seine Ehefrau Roswitha waren von Beginn unseres Stammtisches aktive Mitglieder.
Am 17.05.2025 wird Frank mit der MS "Rugard" vor Warnemünde seine letzte Reise antreten.
Fahre Wohl lieber Frank, wir werden Dich nicht vergessen